Die besten PMU-Maschinen für Pixel- und Powder Brows
Wenn Sie als Permanent-Makeup-Künstlerin weiche, pudrige oder pixelierte Ergebnisse für Ihre Kundinnen und Kunden erzielen möchten, sind Sie hier genau richtig! Obwohl es viele verschiedene Techniken gibt, zeichnen sich die genannten Effekte dadurch aus, dass zahlreiche winzige Pixel auf der Haut platziert werden anstatt Linien zu ziehen – dies sorgt für ein sehr weiches und natürliches Ergebnis.
Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren – und werfen Sie auch einen Blick auf unsere weiteren Empfehlungen, um makellose Pixel zu erzeugen. Achten Sie darauf, dass Sie PMU-Maschinen verwenden, die für die Nutzung mit feinen Nadelmodulen ausgelegt sind. So lassen sich besonders präzise und gleichmäßige Punktergebnisse erzielen.

Was sind Pixel Brows?
Pixelierte Augenbrauen sind genau das, was der Name verspricht: Eine Ansammlung kleiner Punkte, die aus einiger Entfernung betrachtet einen weichen Effekt ergeben. Die Deckkraft kann variieren, doch diese Methode eignet sich hervorragend für Personen mit lichten Augenbrauen, da sie die Lücken füllt, ohne so auffällig zu wirken wie Haarstrich-Techniken. Durch die kürzere Strichlänge und präzise Anwendung entsteht in der Regel weniger Trauma an der Haut, was zu einer schnelleren Abheilung führt!
Was sind Powder Brows?
Powder Brows tragen ihren Namen, weil sie wie aufgestäubtes Puder wirken. Im Vergleich zu Pixel Brows ist das Ergebnis meist etwas weniger natürlich, ähnelt stärker einem geschminkten Look und bietet oft mehr Pigmentierung sowie definiertere Augenbrauenkonturen. Diese Technik ist eine hervorragende Alternative zum Microblading, da sie sich für alle Hauttypen eignet und klarere Konturen erzielen kann.

PMU-Maschinen für Pixel Brows
Die besten Permanent-Makeup-Maschinen, um weiche, pixelartige Effekte an den Brauen zu erzielen, sind Geräte mit kurzer Hublänge – vorzugsweise zwischen 1,8 und 2,5 mm.
Wenn Sie sich an unseren Blogartikel zum Thema Hublänge in PMU-Maschinen erinnern, wissen Sie, dass dies der Weg ist, den die Nadel aus dem Nadelmodul heraus und wieder hinein zurücklegt. Er beeinflusst die Geschwindigkeit der Nadelbewegung und die Stärke ihres Auftreffens auf die Haut – entscheidend für weiche Braueneffekte.
Kürzere Hublängen wie die hier genannten bewirken, dass die Nadel weniger Zeit im Modul verbringt und daher weniger Pigment aufnimmt. Dadurch müssen Sie das Pigment öfter erneuern. Gleichzeitig ermöglicht der sanfte Impuls eines kurzen Hubs, denselben Bereich mehrfach zu bearbeiten, um schichtweise ein weiches Ergebnis aufzubauen – ohne die Haut zu schädigen.
Die Microbeau Xion S wird mit zwei möglichen Hublängen (1,8 mm und 2,5 mm) geliefert, sodass Sie mit verschiedenen Techniken und Längen experimentieren können! Sie ist leicht, liegt bequem in der Hand und verfügt neben dem verstellbaren Hub auch über eine anpassbare Nadeltiefe und Give. Damit ist sie nicht nur für Augenbrauen, sondern auch für andere PMU-Anwendungen ideal.
Die kabellose Stiftmaschine Peak Astra bietet eine einstellbare Hublänge von 2,5, 3,5 und 4,0 mm. Für Pixel Brows eignet sich die 2,5 mm-Einstellung am besten.
Die Microbeau Xion Mini ist ein beliebter Klassiker für PMU-Künstler, die eine kompakte, leichte Maschine suchen. Dank ihrer leicht zugänglichen RCA-Verbindung kann sie sowohl kabelgebunden als auch kabellos betrieben werden. Die Xion Mini hat eine feste Hublänge von 2,5 mm!
Eine weitere 2,5 mm-Option ist die Dragonhawk Mast P20. Diese schlanke, kabellose Stiftmaschine eignet sich gleichermaßen für PMU und SMP und bietet eine Akkulaufzeit von bis zu sechs Stunden.
Obwohl sie offiziell als Tätowiermaschine gilt, verfügt die Solice Pro über eine in sieben Stufen einstellbare Hub-Länge ab 2,4 mm. Sie können sie kabelgebunden oder kabellos mit dem beiliegenden Akku verwenden – oder zur Peak Solice Pro v2 aufrüsten.
Zum Schluss noch eine weitere Tätowiermaschine: die Microbeau Flux Mini! Sie wird mit einer Hublänge von 2,5 mm oder 3,0 mm angeboten (für diesen Zweck empfehlen wir 2,5 mm). Die Flux Mini kann sowohl kabelgebunden als auch kabellos betrieben werden!

Pigments für Pixel Brows
Natürlich ist es auch entscheidend, die richtigen Pigmente für den weichen Look von Pixel Brows zu wählen!
Das REACH-konforme Brow Set von Paulina Osinkowska, hergestellt mit Perma Blend Luxe, wurde speziell für beeindruckende Ombre Brows entwickelt – eine Technik, die Powder Brows und Pixel Brows sehr ähnelt.
Im Ombre Brows Set sind sechs Pigmente enthalten, die sich sowohl einzeln nutzen als auch miteinander mischen lassen, um einen weichen Farbverlauf bei Ombre Powder Brows zu erzeugen. Diese Hybridformulierung ermöglicht ein natürliches Brow-Finish und ist für alle Hauttypen geeignet!
Wir lieben außerdem das Tina Davies FADE Set für seine innovative Fähigkeit, auf natürliche und sanfte Weise mit der Zeit zu verblassen.
Die acht Pigmente dieses Sets bestehen hauptsächlich aus anorganischen Inhaltsstoffen und Eisenoxiden, wodurch sie nach dem Abheilen einen dezenten, erdigen Ton aufweisen.
Das Set ist darauf ausgelegt, innerhalb von 12 bis 24 Monaten vollständig zu verblassen – ideal für Kundinnen und Kunden, die einen neuen Augenbrauen-Stil oder eine neue Farbe ausprobieren möchten.
Nicht zuletzt gibt es noch die Monica Ivani Signature Series, mit nur vier essenziellen Brow-Pigmenten. Diese können Sie entweder einzeln verwenden oder für individuelle Nuancen kombinieren.
Ein beiliegendes Farbschema hilft Ihnen, die Farbtheorie hinter diesen Pigmenten zu verstehen. Anorganischen Pigmente eignen sie sich hervorragend für weiche Augenbrauen-Effekte.

Vergessen Sie nicht, dass Sie in unserem Trainingsbereich auch lernen können, wie Sie Pixeleffekte für sowohl Augenbrauen als auch Eyeliner kreieren! Die großartige Gemma Bowers von Gem Ink erklärt Ihnen in ihrer Pixel Building™-Technik alles, was Sie dafür wissen müssen.