Farbkorrektur im Bereich Permanent Make-up (PMU) ist eine essenzielle Fähigkeit für jede Künstlerin, die ihre Arbeit verfeinern und perfektionieren möchte. Ob verblasste Augenbrauen, die ins Rötliche, Bläuliche oder Graue umgeschlagen sind, oder das Neutralisieren ungleichmäßiger Pigmenttöne – die Beherrschung der Farbtheorie ist der Schlüssel zu natürlichen und wunderschönen Ergebnissen.

In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Grundlagen der PMU-Farbkorrektur: wann sie notwendig ist, wie sie vermieden werden kann und welche Korrektoren sich für Ihre Kundinnen am besten eignen.

Was bedeutet Farbkorrektur im PMU?

Bei Permanent-Make-up-Behandlungen wird farbiges Pigment in die Haut eingebracht. Da die Haut jedoch nicht vollständig transparent ist, kann ihr eigener Ton die gewählte Pigmentfarbe beeinflussen.

Mit Farbkorrekturen lassen sich verfärbte, alte oder verblasste PMU-Ergebnisse ausgleichen – insbesondere, wenn Augenbrauen einen unerwünschten Grauton oder Orangestich bekommen haben oder Lippen ungleichmäßig violett wirken.

Alles zur Farbtheorie finden Sie in unserem speziellen Blogbeitrag – und die passenden Produkte entdecken Sie in unserem Beitrag zu Modifikatoren und Korrektoren.

Wann ist eine Farbkorrektur notwendig?

Es gibt viele Gründe, warum eine Farbkorrektur erforderlich sein kann – manche davon liegen außerhalb Ihres Einflussbereichs als Künstlerin. Zwar ist die Pigmentauswahl entscheidend, aber Hauttöne und Untertöne haben großen Einfluss auf das Endergebnis. Außerdem verblasst jedes PMU mit der Zeit.

Am häufigsten betrifft die Farbkorrektur die Augenbrauen. Mithilfe der Farbtheorie kann die Künstlerin Pigmente mit einem Farbton aus dem gegenüberliegenden Bereich des Farbkreises wählen, um unerwünschte Töne zu neutralisieren. Zum Beispiel neutralisieren grüne oder olivfarbene Pigmente rote oder orangefarbene Brauen, während warme Orangetöne bei bläulichen oder grauen Brauen helfen.

Bei Lippen können Farbkorrekturen eingesetzt werden, um dunkle, kühle, bläuliche oder violette Töne auszugleichen. Beim Eyeliner unterstützen warme Pigmente dabei, grün oder blau verheilte Linien zu neutralisieren.

Wie lässt sich der Bedarf an Farbkorrektur reduzieren?

Einer der wirkungsvollsten Wege, Farbkorrekturen langfristig zu vermeiden, ist die Investition in fundiertes Wissen zur Farbtheorie.

Mit dem richtigen Wissen und den passenden Produkten treffen Sie in den meisten Fällen direkt die richtige Farbwahl – ganz ohne spätere Korrekturen.

Wann ist eine Pigmententfernung notwendig?

In some cases, pigment removal may be necessary before you can apply any colour correction. This is especially the case when the skin has been heavily saturated with pigment, as adding more colour corrections on top of that will only cause greater problems down the line - for the same reason, it’s not advisable to carry out too many colour corrections on the same client.

Colour correction should always be done on a case-by-case basis. If removal is necessary, we’d highly recommend the Li Pigments Li-FT Pigment Lightening Solution - you’ll need to complete a training course before you can purchase this solution, but then you’ll be able to offer pigment removal for anyone!

In bestimmten Fällen ist eine Pigmententfernung notwendig, bevor mit einer Farbkorrektur begonnen werden kann – vor allem, wenn die Haut stark mit Pigment gesättigt ist. Eine weitere Farbschicht würde hier nur zu langfristigen Komplikationen führen. Aus diesem Grund sollten Farbkorrekturen bei derselben Kundin nicht zu oft vorgenommen werden.

Farbkorrekturen sollten immer individuell abgewogen werden. Falls eine Entfernung nötig ist, empfehlen wir die Li Pigments Li-FT Pigmentaufheller/Entferner. Für deren Verwendung ist eine entsprechende Schulung erforderlich – danach können Sie Ihren Kundinnen jedoch auch eine professionelle Pigmententfernung anbieten.

Wann ist eine Farbkorrektur nicht empfehlenswert?

Wie bereits erwähnt, ist Farbkorrektur bei stark pigmentierter Haut nicht sinnvoll – die ursprüngliche Farbe wird dadurch nicht verändert, sondern lediglich überlagert.

Auch auf vernarbter Haut ist Farbkorrektur meist keine gute Option, da diese eine völlig andere Struktur aufweist als gesunde Haut.

Welche Farbkorrektur-Pigmente kann ich verwenden?

Wir führen eine umfangreiche Auswahl an Correctors und Modifiers zur Farbkorrektur im PMU – ideal für häufig auftretende Probleme wie graue/bläuliche Brauen oder violette Lippenpigmente.

Perma Blend Luxe bietet eine der größten Paletten an Farbkorrektur-Pigmenten, darunter Papaya, Ginger, Limoncello und Topaz – speziell für Augenbrauen, die sich unerwünscht verfärbt haben.

Für Lippen gibt es Orange Peel und Navel Orange, zwei wärmende Neutralisationspigmente, sowie das Carla Ricciardone Embody Set für gezielte Lippenkorrekturen.

Die Platinum Label Linie von Quantum PMU Pigments bietet natürliche und organische Lösungen wie Butterscotch, Gray Away, Green, Swift und Milkshake. Im Sortiment von Artyst finden sich ebenfalls Korrekturfarben wie Yellow, Khaki und Olive.

Erzielen Sie langanhaltende, wunderschöne Ergebnisse – mit den passenden Korrektoren, hilfreichen Tutorials und praktischen Anleitungen zur Farbkorrektur im PMU!