Die perfekte Pigmentfarbe für Ihre Kundinnen und Kunden auszuwählen, bedeutet mehr als nur einen Farbton zu wählen, der gut aussieht. Es geht darum, Farbtheorie und Pigmentwissenschaft zu verstehen, um eine langfristige Stabilität und schöne abgeheilte Ergebnisse zu gewährleisten.

Jede Haut hat individuelle Untertöne und Eigenschaften, die beeinflussen, wie das Pigment abheilt und altert. Daher ist eine sorgfältige Auswahl entscheidend für hochwertige, langlebige Permanent-Make-up-Ergebnisse.

In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie das richtige Pigment für jeden Hauttyp auswählen und perfekte PMU-Ergebnisse erzielen können!



Farbtheorie im PMU verstehen

Um vorhersehbare, langanhaltende Ergebnisse zu erzielen, müssen PMU-Künstler ein solides Verständnis der Farbtheorie haben. Das bedeutet, zu wissen, wie Pigmente mit verschiedenen Hauttönen interagieren, wie sie über die Zeit verblassen und wie sie bei Bedarf korrigiert oder angepasst werden können.

Ein großartiges Hilfsmittel zur Vertiefung der PMU-Farbtheorie ist das Video von Natalie Della-Verde, das die Wissenschaft hinter der Pigmentauswahl erklärt:

Organische vs. anorganische Pigmente: Was ist der Unterschied?

Bei der Pigmentwahl unterscheidet man zwischen organischen und anorganischen Pigmenten – beide haben ihre eigenen Vorteile:

  • Organische Pigmente: Diese Pigmente sind intensiver und leuchtender, da sie aus Kohlenstoffringen und -ketten bestehen, die kleinere Partikel enthalten und mehr Licht reflektieren. Sie sind außerdem langanhaltender und eignen sich für Kundinnen und Kunden, die kräftigere Looks mit weniger Auffrischungen bevorzugen. 
  • Anorganische Pigmente: Diese Pigmente enthalten mineralische Bestandteile mit größeren Partikeln, wodurch sie weniger Licht reflektieren und deckender wirken. Sie sind gedeckter und erdiger in der Farbe und verblassen schneller – ideal für Kundinnen und Kunden, die sich nicht langfristig auf einen Look festlegen möchten.

Es ist wichtig zu wissen, dass die meisten Pigmente hybride Formeln verwenden. Je nach Anteil organischer oder anorganischer Bestandteile sind sie jedoch eher dem einen oder anderen Typ zuzuordnen.



Titaniumdioxid, ein weißes anorganisches Pigment, wird für seine Deckkraft und Fähigkeit, Farben aufzuhellen, geschätzt. Carbon Black ist bekannt für seine Langlebigkeit. Die Zusammensetzung eines Pigments hängt davon ab, für welchen Bereich es entwickelt wurde und welche Farbe es hat. Ein fundiertes Verständnis dieser Inhaltsstoffe hilft, besser einzuschätzen, wie das Pigment auf verschiedenen Hauttönen reagieren wird.

Ein erfahrener PMU-Artist weiß genau, wann welches Pigment zum Einsatz kommt und welche Wirkung es auf unterschiedlichen Hauttypen hat.

Die Bedeutung von Modifikatoren



Hauttöne haben kühle, warme oder neutrale Untertöne. Wenn Pigmente nicht richtig angepasst werden, können sie zu unerwünschter Aschigkeit, Rötung oder Trübung im Heilergebnis führen. Hier kommen Modifikatoren ins Spiel:

  • Warme Modifikatoren (z. B. Orange, Gelb, Pfirsich) gleichen kühle Untertöne aus und verhindern, dass Pigmente zu grau oder aschig abheilen.
  • Kühle Modifikatoren (z. B. Grün, Blau) neutralisieren zu warme oder rötliche Untertöne.
  • Neutrale Modifikatoren gleichen extreme Töne aus, ohne das Pigment drastisch zu verändern.

Mit dem richtigen Modifikator bleibt das Pigment langfristig stabil und heilt in der gewünschten Farbe ab.

Beauty-Inclusive Pigmente für melaninreiche Haut



Eine der größten Herausforderungen im PMU-Bereich ist es, Pigmente zu finden, die auf melaninreicher Haut gut funktionieren und nicht zu dunkel, aschig oder grau abheilen. Hier überzeugt die Perma Blend LUXE Chocolate Collection.

Diese Kollektion wurde in Zusammenarbeit mit der PMU-Künstlerin Amina Sadiq entwickelt und enthält sechs warme Brauntöne, die kühle Untertöne ausgleichen und unerwünschte Aschigkeit in der Heilphase verhindern. Die Farbtöne Honey Brown, Sinnamon Swirl, Maple Sugar, Fondue, Ganache und Cocoa Bean wurden mit einem inklusiven Schönheitsansatz entwickelt und sorgen für natürlich wirkende Ergebnisse auf allen Hauttönen.

Durch Weiterbildung im Bereich melaninreicher Haut tragen Sie als PMU-Künstler aktiv zu mehr Vielfalt und Inklusion in der Branche bei.

Sculpted Sets von Perma Blend – Wissenschaftlich fundierte Lösungen

Die Embody und Enhance Sets von Sculpted X Perma Blend LUXE wurden entwickelt, um stabile und zuverlässige Ergebnisse auf einer Vielzahl von Lippenfarben zu erzielen. Besonders bei der Lippenpigmentierung ist die richtige Pigmentwahl entscheidend – insbesondere bei kühlen Lippen, die eine Neutralisierung benötigen.



  • Embody Set: Dieses Set wurde speziell für die Lippenneutralisierung entwickelt. Es enthält vier Basisfarben, drei Modifikatoren und einen Adjuster. 
  • Enhance Set: Die Farben dieses Sets sind ideal für Lippenblush-Behandlungen nach der Neutralisierung mit dem Embody Set!

Beide Sets ermöglichen individuelle Anpassungen, sodass Sie für jeden Hauttyp das perfekte Pigment mischen können.

Dank umfangreicher Forschung und Pigmentwissenschaft bieten diese Sets alles, was PMU-Künstlerinnen brauchen, um bei allen Lippenfarben langanhaltende, wunderschöne Heilergebnisse zu garantieren.

Die Wahl des richtigen Pigments geht also weit über die bloße Farbauswahl hinaus – sie erfordert ein fundiertes Wissen über Farbtheorie, Untertöne, Pigmentbeständigkeit und Modifikationstechniken.

Ob für Augenbrauen, Lippen oder Eyeliner – ein tiefgehendes Verständnis darüber, wie Pigmente sich auf unterschiedlichen Hauttönen verhalten, ist der Schlüssel zu perfekten, langanhaltenden Ergebnissen.

Mit innovativen Produkten wie der Perma Blend Chocolate Collection und den Sculpted Sets, kombiniert mit Expertenwissen wie dem von Natalie Della-Verde, sind Sie bestens gerüstet, um erstklassige PMU-Ergebnisse für alle Kundinnen und Kunden zu erzielen.