Als Permanent-Make-up-Künstlerin ist es wichtig, sich der ethischen Verantwortung gegenüber Ihren Kundinnen und Kunden bewusst zu sein. Es geht nicht nur darum, makellose Ergebnisse zu erzielen, die Ihre Kundschaft lieben wird – Sie übernehmen auch Verantwortung für deren Wohlbefinden während des gesamten Prozesses. Von Hygienestandards bis zur informierten Einwilligung: Die Sicherheit Ihrer Kundinnen und Kunden hängt von vielen Faktoren ab. 

In diesem Blogbeitrag zeigen wir, warum das Wohl und die Sicherheit Ihrer Kundschaft im Bereich PMU oberste Priorität haben sollten, welche Risiken die Missachtung ethischer Grundsätze birgt und welche „Best Practices“ jede Künstlerin befolgen sollte, um ein sicheres und positives Erlebnis zu schaffen.

Die Bedeutung von Wohlbefinden und Sicherheit Ihrer Kundschaft



Wenn es um Permanent Make-up geht, sollte das Wohlbefinden und die Sicherheit Ihrer Kundinnen und Kunden immer im Mittelpunkt stehen. Auf diese Weise können Sie:

  • Ihre Kundschaft vor Infektionen und Komplikationen schützen. Die Einhaltung strenger Hygieneprotokolle minimiert das Risiko von Infektionen, allergischen Reaktionen und anderen gesundheitlichen Problemen.
  • Vertrauen und Professionalität aufbauen. Wenn Sie die Sicherheit und das Wohlbefinden Ihrer Kundinnen und Kunden priorisieren, zeigt das Ihre Integrität als Künstlerin. Das stärkt nicht nur das Vertrauen, sondern positioniert Sie auch als verantwortungsbewusste und angesehene Fachkraft in der PMU-Welt.
  • Ihrer ethischen Verantwortung gerecht werden. Wenn Sie Ihre ethischen Verpflichtungen ernst nehmen, stärken Sie Ihr berufliches Selbstverständnis, ziehen gleichgesinnte Kundschaft an und bauen eine Karriere auf, auf die Sie stolz sein können.
  • Behandlungsergebnisse und Haltbarkeit verbessern. Werden PMU-Behandlungen in einer sicheren, hygienischen Umgebung durchgeführt und die Nachsorge beachtet, heilt das Ergebnis in der Regel besser ab und hält länger.
  • Branchenstandards und Professionalität fördern. Hohe Sicherheitsstandards tragen zur Glaubwürdigkeit der PMU-Branche insgesamt bei und sorgen dafür, dass sie als vertrauenswürdiger und respektierter Beruf wahrgenommen wird.

Die Sicherheit Ihrer Kundschaft zu priorisieren bedeutet nicht nur, ihre Gesundheit zu schützen – es schafft Vertrauen, unterstützt ethisches Arbeiten und trägt langfristig zum Erfolg Ihrer Arbeit und der Branche bei.

Was sind die ethischen Verantwortungen von PMU-Künstlerinnen?



Im Bereich Permanent Make-up geht es bei Ethik nicht nur um Kunst – sie bildet die Grundlage für Vertrauen, Professionalität und sichere, inklusive Behandlungen. Als PMU-Künstlerin endet Ihre Verantwortung nicht bei der technischen Ausführung. Von der informierten Einwilligung über Hygiene bis zur Förderung von Schönheits-Inklusivität sollte jeder Aspekt Ihrer Arbeit den Respekt gegenüber Ihrer Kundschaft und der Branche widerspiegeln.

Hier sind zentrale ethische Überlegungen, die jede PMU-Künstlerin kennen sollte – und wie sie Ihnen helfen können, ein verantwortungsbewusstes, kundenorientiertes Business aufzubauen.

Informierte Einwilligung

Ihre Kundschaft sollte vor jeder PMU-Behandlung vollständig über den Ablauf, mögliche Risiken und die Heilungsphase informiert sein. Ein ausführliches Beratungsgespräch ermöglicht es Ihnen, über den Ablauf, die Eignung und eventuelle medizinische Bedingungen zu sprechen, die den Heilungsprozess beeinflussen könnten. Zudem lassen sich Hauttyp, Farbauswahl und Nachsorge besprechen.

Ein gutes Beratungsgespräch schafft Vertrauen und stellt sicher, dass Ihre Kundinnen und Kunden eine fundierte Entscheidung treffen. Geben Sie Raum für Fragen und sorgen Sie dafür, dass sich Ihre Kundschaft sicher und wohl fühlt, bevor Sie beginnen. Schriftliche Einverständniserklärungen, die alle Aspekte – von Pigment-Retention bis zu potenziellen Nebenwirkungen – abdecken, sind unerlässlich.

Lizenzen und Versicherungen

Es ist wichtig, dass Sie über alle notwendigen Lizenzen, Zertifizierungen und Versicherungen verfügen – zum Schutz für sich selbst und Ihre Kundschaft.

Ohne entsprechende Qualifikationen zu arbeiten ist nicht nur unethisch, sondern in vielen Regionen auch illegal. Die Einhaltung lokaler Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften zeigt Ihr Engagement für Professionalität und Kundensicherheit.

Hohe Hygienestandards einhalten



Hygiene zählt zu den wichtigsten ethischen Grundpfeilern im PMU-Bereich. Verwenden Sie ausschließlich Einwegartikel wie Nadeln, Handschuhe und Farbkappen und sterilisieren Sie wiederverwendbares Equipment korrekt.

Der Behandlungsplatz sollte vor und nach jeder Sitzung desinfiziert werden. Tragen Sie Schutzkleidung wie Handschuhe und Maske. Diese Maßnahmen sorgen für eine sichere Umgebung und schaffen Vertrauen.

Kundinnen und Kunden aufklären

Als ethisch arbeitende PMU-Künstlerin führen Sie nicht nur Behandlungen durch – Sie klären Ihre Kundschaft auch umfassend auf. Ein Teil davon geschieht bereits beim Beratungsgespräch, doch auch während und nach der Behandlung sollte die Kommunikation offen bleiben.

Klare Pflegeanweisungen und realistisches Erwartungsmanagement helfen dabei, optimale Heilergebnisse zu erzielen. Seien Sie transparent in Bezug auf Heilungszeiten, notwendige Nachbehandlungen und das zu erwartende Ergebnis.

In Ihre Weiterbildung investieren

PMU-Techniken und Branchenstandards entwickeln sich ständig weiter – kontinuierliche Weiterbildung ist daher essenziell. Besuchen Sie regelmäßig Schulungen, halten Sie sich über neue Vorschriften auf dem Laufenden und üben Sie, um Ihre Fähigkeiten zu verfeinern. So können Sie dauerhaft sichere und hochwertige Behandlungen anbieten und ethische Standards einhalten.

Inklusivität in der Schönheit fördern



Permanent Make-up ist längst mehr als nur Ästhetik. Wenn Sie auf Schönheits-Inklusivität achten, erweitern Sie nicht nur Ihre Zielgruppe, sondern sorgen auch dafür, dass sich alle gesehen, wertgeschätzt und schön in ihrer Haut fühlen:

  • Verschiedene Hauttöne verstehen: Jede Haut heilt anders. Erfahrung mit diversen Hauttönen auf der Fitzpatrick-Skala und die richtige Pigmentauswahl sind entscheidend. 

Beispiel: The Chocolate Collection von Perma Blend LUXE und Amina Sadiq wurde speziell für melaninreiche Hauttöne entwickelt.

  • Geschlechtsspezifische Aspekte berücksichtigen: So gründete Tanya Buxton die Mastectomy Tattooing Alliance (MTA) zur Unterstützung von Brustkrebs-, BRCA- und trans*/nicht-binären Communitys nach Mastektomien, Rekonstruktionen oder geschlechtsangleichenden Eingriffen.

Weitere Produkte wie Vicky Martins Unstoppable Areola Set oder Stevey Gs Reclaim and Restore Set (beide in Zusammenarbeit mit Perma Blend LUXE) helfen PMU-Künstlerinnen bei Areola- und Scalp-Micropigmentation.

  • Wissen ist Macht: Besuchen Sie Schulungen, bilden Sie sich weiter über verschiedene Hauttypen, Altersgruppen und Genderfragen – und lernen Sie von anderen inklusiven PMU-Künstlerinnen.
  • Ein Raum der Akzeptanz: Ihr Studio sollte ein sicherer und einladender Ort für alle sein – auch für unterrepräsentierte Gruppen.
  • Netzwerk ausbauen: Bauen Sie Verbindungen zu Künstlern und Künstlerinnen aus allen Communitys auf. Wissen und Austausch sind Ihre stärksten Werkzeuge.

Ethische Verantwortung im PMU-Bereich geht über technisches Können hinaus – es geht darum, Sicherheit, Vertrauen und Wohlbefinden zu fördern. Mit informierter Einwilligung, strikten Hygienestandards und kontinuierlicher Weiterbildung bieten Sie Ihrer Kundschaft das bestmögliche Erlebnis.

Indem Sie diese ethischen Prinzipien wahren, schützen Sie nicht nur Ihren Ruf, sondern tragen auch zum professionellen Ansehen der gesamten PMU-Branche bei. Wenn Ethik im Zentrum Ihrer Arbeit steht, können sowohl Sie als auch Ihre Kundschaft jeder Behandlung mit Vertrauen begegnen.