Obwohl viele Permanent-Make-up-Produkte große Ähnlichkeiten mit Tätowierprodukten aufweisen, gibt es einen Bereich, in dem der Unterschied signifikant ist – das ist bei Tätowierfarbe im Vergleich zu PMU-Pigmenten.

Während PMU-Pigmente und Tätowierfarben auf dem Papier dasselbe sind, unterscheiden sie sich in der Praxis stark. Um jegliche Zweifel zu vermeiden: Tätowierfarbe sollte nicht für PMU verwendet werden.

Hier sind die drei wesentlichen Unterschiede zwischen diesen beiden Produkten und die Gründe, warum es wichtig ist, das richtige Produkt zu nutzen!



Inhaltsstoffe

Sowohl Tätowierfarbe als auch PMU-Pigmente funktionieren nach den gleichen Prinzipien: Sie bestehen aus einem festen Pigment (Pulverfarbstoff) und einer Trägerflüssigkeit oder einem Mittel, in das das Pigment eingebettet ist.Der Unterschied liegt jedoch in der Zusammensetzung dieser Pigmente.

PMU-Pigmente wurden speziell für das kosmetische Tätowieren und die Anwendung im Gesicht entwickelt, vor allem weil die Haut in Bereichen wie Augenbrauen und Lippen viel empfindlicher ist als an anderen Körperstellen.

Die Gesichtshaut ist viel dünner und empfindlicher als die meisten anderen Körperregionen, insbesondere an schwierigen Stellen wie Lippen und Augenlidern.Deshalb müssen die Inhaltsstoffe diese Unterschiede berücksichtigen.

Viele PMU-Pigmente basieren auf Eisenoxid, das ein sicherer und stabiler Farbstoff ist.

Eisenoxid ist ein anorganisches Pigment, das weicher verheilt und schneller verblasst als organische Verbindungen, die sich durch langanhaltende Farbbrillanz perfekt für Tätowierungen eignen.

Es gibt sogar anorganische Pigmentsets, die speziell dafür entwickelt wurden, zu verblassen!

Das Monica Ivani Signature Series Set von Li Pigments verblasst langsam und sanft für unglaublich natürliche Ergebnisse.

Das Tina Davies FADE Set verblasst sanft innerhalb von 12–24 Monaten, wodurch Kunden neue Looks und Farben ausprobieren können, ohne sich lebenslang festzulegen!



Im Vergleich dazu enthält Tätowierfarbe häufig einen hohen Anteil an Titandioxid, das heller, deckender und schwerer zu entfernen ist – besonders bei der empfindlichen Haut um die Lippen.

Titandioxid erzeugt die Deckkraft in Tätowierfarbe und PMU-Pigmenten – bei Körperfarbe ist der Anteil an TD viel höher, um lebendige und brillante Ergebnisse zu erzielen.

In PMU-Pigmenten ist der TD-Anteil geringer, um dezente Farbtöne zu erzeugen, die wie natürliches Make-up aussehen.

Die Embody- und Enhance-Sets von Sculpted Studios verwenden minimale Mengen an Titandioxid, um gute Ergebnisse und minimale Schäden an der Lippenhaut zu gewährleisten.

Wir empfehlen dringend, diese anstelle von Tätowierfarbe zu verwenden!

TD ist in PMU-Pigmenten unvermeidbar, da Pigmente ohne es zu durchsichtig wären.

Dennoch sorgt die Wahl eines Pigments mit niedrigem TD-Gehalt wie bei den Sculpted Studios Sets für langfristig natürliche Ergebnisse – ohne ein Verblassen zu kreidigen, grauen Farbtönen auf den Lippen.

Konzentration und Formulierung

Ein weiterer großer Unterschied ist die Konzentration des Pigments in der Trägerflüssigkeit.

Tätowierfarben sind in der Regel hochkonzentriert mit langanhaltenden Farbstoffen, sodass die Farben kräftiger, heller und schärfer wirken.PMU-Pigmente enthalten oft kleinere Pigmentpartikel, die weicher und natürlicher verheilen.

Dadurch können wir mit Haarstrichen oder Lippenpixeln erstaunliche Effekte erzielen.

Während Tätowierungen mit der Zeit verblassen können, verblasst Permanent Make-up viel schneller und lässt sich einfacher entfernen.

Um diesen natürlichen Look zu erreichen, braucht man ein fundiertes Verständnis der Farblehre und der Pigmentwissenschaft. Man muss wissen, wie der Farbton des Pigments mit den Tönen und Untertönen der Haut eines Kunden interagiert.

Erfolgreiches PMU ist technisch viel anspruchsvoller als einfach nur eine Lieblingsfarbe auszuwählen!



Technik

Tätowierfarbe und PMU-Pigmente werden unterschiedlich aufgetragen, was ebenfalls zu ihren verschiedenen Anwendungsbereichen beiträgt.

Permanent-Make-up-Artists tragen Pigmente normalerweise mit einer Rotationsmaschine und dünnen Nadelmodulen oder einem Microblading-Werkzeug und einer Klinge ein.

Diese Maschinen laufen mit einer niedrigeren Spannung, um die empfindliche Gesichtshaut schonend zu behandeln.

Im Gegensatz dazu werden Tätowierungen oft mit Rotations- oder Spulenmaschinen durchgeführt, die kräftiger arbeiten und größere Nadelkonfigurationen verwenden.

Die Empfindlichkeit und Zerbrechlichkeit der Gesichtshaut sowie die gewünschten Heilergebnisse bedeuten, dass Tätowierfarbe nicht für PMU verwendet werden sollte! Spezielle Permanent-Make-up-Pigmente sind sicherer in der Anwendung, berücksichtigen die Farblehre in Bezug auf Hauttöne und Untertöne besser und sind der beste Weg, natürliche Ergebnisse für Ihre Kunden zu erzielen.



Was passiert, wenn ich Tätowierfarbe für PMU verwende?

Welche Werkzeuge ein Künstler verwendet, liegt in seinem eigenen Ermessen.

Doch als vertrauenswürdiger Anbieter möchten wir sicherstellen, dass unsere Kunden vollständig darüber informiert sind, woraus Pigmente und Farben bestehen.

Tätowierfarben enthalten oft hohe Konzentrationen sehr langanhaltender Farbstoffe wie Titandioxid oder Kohlenstoff.Obwohl diese Inhaltsstoffe zu lebendigen, deckenden Ergebnissen führen, sind die langfristigen Effekte problematisch.

Andere Farbstoffe in der Farbe verblassen mit der Zeit sanft, während das Weiß (Titandioxid) in den Lippen verbleibt.Dadurch entsteht im Laufe der Zeit oft ein kreidiger oder verfärbter Effekt.

Noch wichtiger: TD lässt sich mit der Laserentfernung nicht entfernen, da es sich dabei häufig dunkelgrau verfärbt.

Die Entfernung von Lippen-Tätowierungen ist extrem eingeschränkt. Hochkonzentrierte Tätowierfarben mit TD können in den Lippen mehrere Jahre verbleiben, selbst wenn sie zu einem kreidigen Effekt verblassen.

Ein Cover-up würde nur bedeuten, dass noch mehr hochkonzentrierte Farben oder Pigmente über der bestehenden Farbe aufgetragen werden.Das kann eine kurzfristige Lösung bieten, verschlimmert jedoch die langfristigen Effekte.

Ähnlich verhält es sich bei Augenbrauen: Wenn man eine Körperfarbe verwendet, die hochkonzentriertes Carbon Black enthält, verblassen die anderen Farbstoffe mit der Zeit.

Zurück bleibt oft ein grauer oder aschiger Ton, da das Carbon Black bestehen bleibt und sich verfärbt.

Glücklicherweise lässt sich dieser Inhaltsstoff gut mit der Laserentfernung behandeln, falls erforderlich.Dennoch lässt sich die Notwendigkeit einer Laserbehandlung vollständig vermeiden, indem man die richtigen Pigmente verwendet.Deshalb ist es entscheidend, sich darüber zu informieren, was in den Farben und Pigmenten enthalten ist.



Nur so kann man verstehen, wie sie in drei bis fünf Jahren in der Haut aussehen werden. Sobald man die unterschiedlichen Farbstoffe versteht, wird klar, warum Tätowierfarbe für PMU ungeeignet ist.